Die Sortenvielfalt des Saale-Unstrut Weins
Wie werden die Weine kategorisiert?
Dank der visionären Arbeit der damaligen Winzer, herrscht heute eine außergewöhnliche Sortenvielfalt in den saale-unstruter Weinbergen. Mehr als 90 % dieser Weine ist Qualitätswein.
Deutsche Qualitätsweine sind Weine, welche in einem bestimmten Weinbaugebiet erzeugt wurden, ohne Traubenmaterial aus anderen Weinbaugebieten zu verwenden. Diese Weine müssen bei der Lese eine Öchslewert (also der Zuckergehalt der Trauben) von 50° aufweisen und eine Prüfnummer tragen. Ob ein eingereichter Wein die Prüfnummer tatsächlich bekommt, wird von einer Fachjury mittels einer Blindverkostung und Laboranalyse entschieden.
Qualitätsweine, welche mit einer Öchslegrad von 75° oder höher geerntet werden, gehören zu der Gruppe der Prädikatsweine. Je höher die Zuckerwerte bei der Lese sind, desto höher wird die Prädikatsstufe des Weines. Das führt aber nicht automatisch zu Süßweinen. Mit einer längeren Gärzeit können auch trockene Kabinett und Spätlesen gekeltert werden.
Prädikatsweine machen nur ca. 8–9 % der gesamten Weinproduktion des Saale-Unstruter Weinbaugebiets aus. Den größten Teil der Weine ist im Kabinett und Spätlesebereich.
Der Verband Deutsche Prädikatsweingüter (VDP) ist die bedeutendste nicht staatliche Vereinigung im deutschen Weinbau. Die Gründungsmitglieder haben als Ziel die Förderung und Entwicklung des Qualitätsweinbaus in Deutschland. Heute haben sie Mitglieder im ganzen Land, inklusive Saale-Unstrut. Der VDP hat eine eigene Qualitätspyramide ausgearbeitet, welche ähnlich zu dem französischen System ist. Die Mitglieder bauen ihre Weine gemäß der VDP-Vorschriften aus.
Was bedeutet die Sortenvielvalt tatsächlich?
Obwohl Müller-Thurgau die meist gepflanzte Sorte, auf den nahezu 800 ha der saale-unstruter Region ist, sind ca. 30 weitere Rebsorten hier zu finden. Die weißen Rebsorten nehmen eine führende Rolle in den Weinbergen ein. Aber auch ein kleiner Anteil an aromatischen und hochwertigen Rotweine ist in der Weinbauregion zu finden.
Müller-Thurgau
Mit mehr als 120ha Weinbaufläche ist Müller-Thurgau die leitende Rebsorte Saale-Unstruts. Aufgrund seiner Leichtigkeit und Frische, passt die Sorte perfekte Wahl zu dem nördlichen Klima des Gebiets. Dank einer Ertragsreduktion werden die Trauben konzentrierter und die Weine aromatischer. Apfel, Pfirsich und Nektarinen Noten beherrschen den Wein und werden von leichten würzigen Aromen, wie zum beispiel Muskatnuss oder Nüsse begleitet. Ein Müller-Thurgau von der Saale-Unstrut, ist ein perfekter Begleiter zu Gemüseragouts oder gebratenem Fisch mit Grillgemüsen.
Riesling
Der König der deutschen Weinbranche ist weltweit bekannt. Saale-Unstruter Riesling ist im Vergleich zur Mosel fruchtiger, elegant und nicht so mineralisch. Die Säurestruktur ist etwas milder, wie an der Mosel. Die dominierenden Aromen sind gelbe Äpfel sowie Pfirsich und Marille. Mit einer gekühlten Flasche Salle-Unstruter Riesling kann man am besten einen heißen Sommerabend ausklingen lassen.
Weißburgunder
Obwohl die Burgundersorten passende Sorten für den Ausbau mit Holzeinfluss sind, verzichten die saale-unstruter Winzer meistens darauf und bringen den Wein mit Fruchtigkeit und Spritzigkeit auf den Markt. Die sorteneigene Cremigkeit finden wir im Wein öfters in Form von exotischen Früchten. Diese, kombiniert mit einer nussigen Würze, machen den Wein zu einem perfekten Allrounder.
Dornfelder
Mit ca. 55 ha hat der Dornfelder die meiste Anbaufläche, unter den roten Sorten, eingenommen. Vor allem durch seinen geringen Tannine, hat der Dornfelder an Beliebtheit gewonnen. Außerdem ist der Wein immer fruchtig, schmeckt nach Kirsche und Waldfrüchten. Neben tollen Rotweinen werden auch grandiose Rosés gekeltert.
Spätburgunder,
Deutschlands Paraderotweinsorte, darf auch auf dem Gebiet von Saale-Unstrut nicht fehlen. Die Sorte benötigt viel Zuwendung und Aufmerksamkeit im Weinberg. Die Saale-Unstruter Spätburgunder schmecken besonders harmonisch und fruchtig. In guten Jahrgängen wird die Sorte als Spätlese geerntet und im Holzfass ausgebaut. Auf diese Art und Weise entwickeln sich Aromen von roten Früchten, reifen Beeren und erfrischender Minze. Der Wein passt perfekt zu gebackenen Fleischgerichten und cremigen Pürees.